Skip to content

Kontragitarre Wien

Kurt Obermair

  • Kurt Obermair
  • Amethyst
  • Wiener Art Schrammeln
  • Veranstaltungen
  • b.m.w.
Menu
  • Kurt Obermair
  • Amethyst
  • Wiener Art Schrammeln
  • Veranstaltungen
  • b.m.w.

Bluus miiz Wiinerliid

mit Ursula Slavicek (bis 2015)

Ursula Slavicek
Gesang
Previous
Next

Über uns

In Wiin war einmal ein Wiinerliid. Alle zwangen es immer zu saufen, zu lügen, zu raunzen, und so bekam es den Bluus. In Wiin war einmal ein Bluus. Alle zwangen ihn immer, mit fürchterlichem Akzent zu singen. Und weil er sich nicht immer mit fürchterlichem Akzent beklagen wollte, beklagte er sich auf wiinerisch. Und so trafen sich Wiinerliid und Bluus. Seither ist geteiltes Leid halbes Leid und geteiltes Liid doppeltes Liid. Für Neinheimische: Wiinerliid = Wienerlied, Bluus = Blues, Wiiner Bluus = Wiener Blues

Ohrenschmaus

BRAWUA (Kurt Obermair)

https://kontragitarre.wien/wp-content/uploads/2022/09/Kurt-Obermair-Ursula-Slavicek-06-Brawua.mp3

Als ich begann, mich mit dem Wienerlied deutlicher zu beschäftigen, habe ich nicht schlecht gestaunt, was da harmonisch oft los ist. Dieses Lossein musste ich natürlich sofort musikalisch kommentieren mit "Brawua".

WAUN IM HIMMI DROM DEDN DI SCHRAMMIN SCHBÜN (Pillinger)

https://kontragitarre.wien/wp-content/uploads/2022/09/Kurt-Obermair-Ursula-Slavicek-11-Waun-im-Himmi-drom.mp3

Wenn man jemand schätzen lässt, aus wieviel verschiedenen Akkorden dieses Lied besteht, wird sich die Antwort auf "vielleicht drei bis fünf" belaufen. Aber - Sie können es nachzählen - da gibts 31 (!) verschiedene Akkorde...

Augenschmaus

Obermair/Gonzaga: Schloga

Gerhard Bronner: Er trinkt kan Wein

Kurt Obermair

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung